Inhalt
NRW Asbest – Wichtige Informationen zur Asbestsanierung in Nordrhein-Westfalen
Was ist Asbest und warum ist er gefährlich?
Asbest ist ein Sammelbegriff für natürlich vorkommende, faserförmige Silikat-Minerale, die bis in die 1990er-Jahre aufgrund ihrer hervorragenden Eigenschaften wie Hitzebeständigkeit, Isolationsfähigkeit und Reißfestigkeit in der Bauwirtschaft weit verbreitet waren. Insbesondere in Nordrhein-Westfalen wurde Asbest häufig in Dachplatten, Fassadenverkleidungen, Bodenbelägen und Rohrisolierungen eingesetzt.
Das Problem: Asbestfasern sind krebserregend. Beim Bearbeiten, Beschädigen oder Entfernen asbesthaltiger Materialien gelangen mikroskopisch kleine Fasern in die Luft. Werden diese eingeatmet, können sie ernste Krankheiten wie Asbestose, Lungenkrebs oder Mesotheliom verursachen.
Wie erkenne ich Asbest in Gebäuden in NRW?
In Gebäuden, die vor 1993 errichtet oder saniert wurden, ist das Risiko besonders hoch, dass asbesthaltige Baustoffe verbaut wurden. Besonders häufig anzutreffen sind:

- Wellplatten aus Faserzement (Eternit)
- Vinyl-Asbest-Bodenplatten (Floor-Flex)
- Spritzasbest zur Isolierung von Rohrleitungen
- Putz, Spachtel und Fliesenkleber mit Asbestanteilen
Eine sichere Identifizierung von Asbest kann jedoch nur durch eine Materialanalyse im Labor erfolgen. Dafür werden Proben entnommen und unter dem Mikroskop auf Asbestfasern untersucht.
Welche Vorschriften gelten für den Umgang mit Asbest in NRW?
In Nordrhein-Westfalen gelten beim Umgang mit Asbest strenge Regelungen nach der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) und der Technischen Regel für Gefahrstoffe (TRGS 519). Diese Vorschriften regeln:
- Die Pflicht zur Anzeige von Asbestsanierungen bei der Bezirksregierung oder zuständigen Behörde
- Die Verwendung von zugelassenem Fachpersonal mit Sachkundenachweis nach TRGS 519
- Die Einhaltung von Sicherheitsmaßnahmen, wie Abschottungen, Unterdruckhaltung und die Verwendung von Atemschutz
Die eigenständige Entfernung von Asbest durch Privatpersonen ist verboten und stellt ein erhebliches Gesundheits- und Umweltvergehen dar.
Wer darf Asbest in NRW fachgerecht entsorgen?
Nur zertifizierte Fachfirmen, die über eine Zulassung nach TRGS 519 verfügen, dürfen in Nordrhein-Westfalen Asbest abbauen, sanieren und entsorgen. Diese Betriebe sind speziell geschult, verfügen über die notwendige Ausrüstung und melden jede Sanierungsmaßnahme bei den Behörden an.
Die Asbestentsorgung erfolgt in speziell gekennzeichneten, staubdichten Big-Bags über genehmigte Deponien, die für gefährliche Abfälle ausgelegt sind. Eine illegale Entsorgung ist strafbar und wird mit hohen Bußgeldern geahndet.
Wie läuft eine Asbestsanierung in NRW ab?
Eine professionelle Asbestsanierung verläuft in mehreren Schritten:
- Begutachtung und Probenentnahme: Identifikation asbesthaltiger Materialien durch ein Fachlabor.
- Sanierungsplanung: Erstellung eines Sanierungskonzepts inklusive Anzeige bei der Behörde.
- Sicherheitsmaßnahmen: Einrichtung eines Schwarzbereichs, Einsatz von Unterdruckgeräten und Schleusen bei Schwach gebundenen Asbest Vorschrift!.
- Demontage und Verpackung: Rückstandsfreies Entfernen, staubdichte Verpackung und Kennzeichnung.
- Fachgerechter Abtransport: Übernahme durch ein Entsorgungsunternehmen mit Nachweisverfahren.
- Luftmessung und Freigabe: Abschließende Kontrolle durch einen Sachverständigen.
Wie viel kostet eine Asbestsanierung in NRW?
Die Kosten für eine Asbestsanierung in NRW variieren je nach Umfang, Zugänglichkeit, Gebäudeart und Art des Asbestprodukts. Grobe Richtwerte:



- Bodenplatten entfernen: 55–60 €/m²
- Dachplatten sanieren: 30–45 €/m²
- Spritzasbest entfernen: bis zu 300 €/m²
Hinzu kommen Laboranalysen, Genehmigungsgebühren, Sicherheitsmaßnahmen sowie Entsorgungskosten. Eine genaue Kostenschätzung ist erst nach einer Vor-Ort-Besichtigung möglich.
Welche Förderungen gibt es für Asbestsanierungen in NRW?
In bestimmten Fällen kann eine Förderung durch das Land NRW beantragt werden – insbesondere, wenn die Maßnahme im Zusammenhang mit energetischen Sanierungen oder barrierefreiem Umbau steht. Förderprogramme können unter anderem folgende Leistungen beinhalten:
- Zuschüsse zu Sanierungskosten
- Zinsgünstige Kredite
- Förderung von Beratungsleistungen
Informationen erhalten Sie bei der Verbraucherzentrale NRW oder über das BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle).
Welche Strafen drohen bei unsachgemäßer Entfernung von Asbest?
Die unsachgemäße Entfernung oder Entsorgung von Asbest kann in NRW mit erheblichen Konsequenzen verbunden sein:
- Bußgelder bis zu 50.000 Euro
- Strafanzeigen wegen Umweltvergehen
- Rückbauverfügungen durch Behörden
- Versicherungsverlust bei Gebäudeschäden
Insbesondere der Versuch, Asbest selbst zu entfernen oder illegal zu entsorgen – etwa über den Hausmüll oder Bauschuttcontainer – ist strafbar und kann gesundheitlich schwerwiegende Folgen haben.
Wie finde ich eine zugelassene Asbestfirma in NRW?
In Nordrhein-Westfalen gibt es zahlreiche zertifizierte Asbest-Fachbetriebe, die über die notwendigen Qualifikationen und Zulassungen verfügen. Achten Sie bei der Auswahl auf folgende Punkte:
- TRGS 519-Zertifizierung
- Referenzen und Erfahrung
- Mitgliedschaft in Fachverbänden
- Transparente Kostenvoranschläge
Eine Übersicht qualifizierter Betriebe finden Sie über die Handwerkskammer NRW, die IHK, oder das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV).
Zusammenfassung – Was Sie über Asbest in NRW wissen müssen
- Asbest ist hochgefährlich und darf nur von Fachfirmen entsorgt werden
- Gebäude bis Baujahr 1993 können Asbest enthalten
- Sanierungen unterliegen strengen Vorschriften
- Zertifizierte Fachbetriebe sind Pflicht
- Es gibt Fördermöglichkeiten für Sanierungsvorhaben
- Illegale Entsorgung ist strafbar und gefährlich
Wenn Sie ein älteres Gebäude in NRW besitzen oder sanieren möchten, empfehlen wir dringend, eine Asbestprüfung durch einen Fachlabor durchführen zu lassen. Nur so schützen Sie sich, Ihre Familie und die Umwelt.
Unsere Dienstleistungen auf einen Blick
Eternit Asbest
Eternitplatten Entsorgen
Asbestplatten Entsorgung
Nachtspeicherheizung Asbest Demontage und Entsorgung
Nachtspeicheröfen mit Asbest
Asbest in Fliesenkleber
Asbest Bodenbelag Abschleifen
Asbest Wellplatten Abholen und Entsorgen
Welleternit Asbest Entsorgen
Asbestdach Entsorgen
Wellasbest Entsorgen
Entsorgung von Eternitplatten
Wellasbestplatten Entsorgen
Asbest Fassade entfernen
Asbest Garagen Lauben und Carport Abriss
Sie haben eine Garage eine Alte Laube oder einen Carport was einen Asbestdach hat und Komplett Entsorgt werden sollte! Fragen sie uns einfach und wir machen ihnen einen Fairen Angebot.
Asbestprüfung – Wichtige Informationen für unsere Kunden
In letzter Zeit erreichen uns viele Anfragen von Kunden und Betroffenen, die sich über Prüfverfahren zur Asbesterkennung informieren möchten. Wir verstehen, dass die Unsicherheit groß ist, wenn der Verdacht auf Asbest besteht.
Bitte beachten Sie: Die Firma NRW Asbest ist auf die fachgerechte Asbestsanierung und -entsorgung spezialisiert, jedoch kein Prüflabor. Es gibt jedoch zahlreiche zertifizierte Labore, die sich auf Asbestanalysen spezialisiert haben. Eine kurze Online-Recherche hilft Ihnen, ein passendes Labor in Ihrer Nähe zu finden.
So lassen Sie eine Asbestprobe analysieren:
✔ Materialprobe entnehmen – vorsichtig eine kleine Probe (z. B. von Verdachtsstellen wie Dachplatten, Bodenbelägen oder Fassaden) entnehmen
✔ Doppelt und luftdicht verpacken – verwenden Sie z. B. zwei reißfeste Kunststoffbeutel
✔ In einem stabilen Umschlag versenden – sorgen Sie für eine sichere Verpackung, um eine Kontamination zu vermeiden
✔ An ein spezialisiertes Labor senden – viele Labore bieten eine schnelle Analyse und klare Ergebnisse
Falls sich Asbest in Ihrem Gebäude bestätigt, stehen wir Ihnen mit unserer fachgerechten Asbestsanierung gemäß TRGS 519 zur Seite.
Asbest ist die Sammelbezeichnung für natürlich vorkommende, faserartige silikatische Minerale mit Faserdurchmessern bis herab zu 2 Mikrometern (1 Mikrometer entspricht einem Tausendstel Millimeter). Asbest ist chemisch sehr beständig, unempfindlich gegen Hitze und nicht brennbar. Er weist eine hohe Elastizität und Zugfestigkeit auf und lässt sich aufgrund seiner Bindefähigkeit mit anderen Materialien leicht zu Produkten verarbeiten. Wegen seiner besonderen Eigenschaften wurde Asbest seit etwa 1930 in einer Vielzahl von Produkten eingesetzt. Dazu zählen Platten für den Hochbau, Brems- und Kupplungsbeläge für Fahrzeuge, Dichtungen und Formmassen für hohe thermische oder chemische Belastungen.
Es gibt sicherlich viele Methoden um Asbest zu erkennen, wie Herstellungsjahr, Aussehen usw. Es gibt aber auch die Möglichkeit eine Probe an einen Prüflabor zu senden um eine Sichere Erkenntnis zu erlangen.
Fachbegriff ist hier für „Asbetose“ hierbei setzen sich Asbestfasern in das Gewebe der Lunge fest. Die eingeatmete Fasern kann der Körper nicht Abbauen.
Für ein Angebot und Infos können sie uns gerne telefonisch unter: 015 / 23 66 48694 Anrufen.
NRW Asbest – Ihr Experte für Asbestsanierung in Nordrhein-Westfalen
Das Team von NRW Asbest ist seit vielen Jahren Ihr zuverlässiger Ansprechpartner für die fachgerechte Asbestentfernung gemäß TRGS 519 in Nordrhein-Westfalen. Wir bieten professionelle Lösungen für Privathaushalte, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen und sorgen für eine sichere und gesetzeskonforme Sanierung asbesthaltiger Materialien.
Unsere Leistungen in ganz NRW:
✅ Asbestsanierung & Rückbau – Fachgerechtes Entfernen von Asbest in Dachplatten, Fassaden, Böden und mehr
✅ Sichere Asbestentsorgung – Umweltfreundliche Entsorgung nach gesetzlichen Vorgaben (TRGS 519)
✅ Schutzmaßnahmen & Sicherheitskonzepte – Modernste Technik für maximale Sicherheit
Warum NRW Asbest?
✔ Langjährige Erfahrung & Fachkompetenz in Nordrhein-Westfalen
✔ Zertifiziert nach TRGS 519 – Sicherheit und Qualität garantiert
✔ Schnelle & zuverlässige Abwicklung – von der Erstberatung bis zur Entsorgung
✔ Faire Preise & transparente Kosten – ohne versteckte Gebühren
Wir sind in ganz NRW für Sie da – ob in Köln, Düsseldorf, Dortmund, Essen, Duisburg, Bonn, Münster, Bielefeld, Wuppertal oder einer anderen Stadt.
📞 Kontaktieren Sie uns jetzt für eine unverbindliche Beratung und ein kostenloses Angebot!